Customer Story

Leichtgewichtiges Projektmanagement mit Epic Sum Up


STANDORT
Goch, Deutschland
UNTERNEHMEN
APTIS hilft dabei Unternehmens-Wissen zu digitalisieren. Alle unsere Produkte werden in unserem Büro in Goch entwickelt und supportet.
EPIC SUM UP VERSION
VERWENDETE ATLASSIAN PRODUKTE
Jira Software
Confluence
Bitbucket
Trello
JIRA USER
100
WEBSEITE
SEITE TEILEN
Problemstellung:
APTIS benötigte einen besseren Weg für das Managen von Kleinprojekten in Jira. Genauer gesagt, wie man Projekte erstellt, die nicht nur aus Vorgängen mit Unteraufgaben bestehen, sondern auch aus Aufgaben von anderen Projekten (zum Beispiel: die Möglichkeit Unteraufgaben verschieben zu können).
Lösung mit Epic Sum Up:
Auf Basis von Jira, hat APTIS Epic Sum Up so programmiert, dass es Container verwendet, die für eine flexiblere Struktur sorgen und die Möglichkeit bieten, verschiedene Vorgangstypen zusammen zu bringen.
Nachdem sich diese flexible Containerstruktur intern als super praktisch bewiesen hatte, wurde Epic Sum Up 2015 als App auf dem Atlassian Marketplace releast.
Zu einem Abschnitt springen:
Das Problem
Bei APTIS arbeiten Entwickler mit Story Points, und gleichzeitig Projektmanager und Kunden mit Zeit. Aber Scrum Boards können nur Story Points oder Zeit anzeigen -was sehr frustrierend war.
APTIS wollte auf einen Blick den aktuellen Status eines Projekts überblicken können, und das mit Zeit und Story Points gleichzeitig.
Anforderungen:
- mehr als ein Hierarchielevel
- flexibles Ordnen von Hierarchien
- Erstellen von Epics in Vorgängen
- Verschieben von Unteraufgaben
- Auswählen von Bearbeitern
Ziele:
- agile Entwicklung, interne Projekte, Kundenprojekte
- einfaches Setup
- integriertes Accounting
- einen Überblick über den Inhalt von Vorgängen verschaffen
Dank den Progress Bars, die mit einem Klick alle Details anzeigen, haben jetzt alle Teammitglieder jederzeit einen klaren Überblick.
Die Lösung mit Epic Sum Up
- Container um eine flexible Struktur zu schaffen
- jeder Vorgangstyp kann ein Container sein
- Summary Panel mit Progress Bars für ein aktuelles Reporting

Eigene Funktionen erstellen
1.einen Vorgangstyp als Container festlegen
Durch die Möglichkeit jeden Vorgangstypen als Container festlegen zu können, ist die Flexibilität enorm gestiegen.
Die Möglichkeit Vorgänge aus ganz Jira in einem Container sortieren zu können, ist der Schlüssel von Epic Sum Up, damit der Workflow von APTIS rund abläuft.
2.Container Funktion für jeden Vorgangstypen
Container Funktion zu einem bestehenden Vorgang hinzufügen
- verwendet Vorgänge als Projekte
- verwendet Jira Workflows als Projektzyklus
- verwendet Post-functions, Validatoren und Konditionen
3.Summary Panel
Mit dem Summary Panel bekommt APTIS einen klaren Überblick über die Issues in einem Container. Die Progress Bars sind der Schlüssel für diesen schnellen und einfachen Überblick.
Auf einen Blick kann nun jeder nummernbasierte Wert angezeigt werden. Das sind die, die APTIS verwendet:
- protokollierte Zeit
- geschätzte Zeit
- verbleibende Zeit
- Zeitbudget
- Story Points
- Status Kategorie
- Anzahl der Anhänge
- Anzahl der Kommentare
APTIS mag insbesondere den Budget Marker auf der Zeit Progressbar. Das Summary Panel kann an die Bedürfnisse jedes Teams angepasst werden.
Email wurde mit JETI App hinzugefügt
Die Atlassian Marketplace App Email This Issue verbessert die Email Kommunikation von Jira. Denn APTIS wollte interne Mails so viel wie möglich vermeiden.
Email This Issue erlaubt APTIS:
- Emails und Email Vorlagen zu bearbeiten
- E-Mail Trigger einzufügen
- Emails an User außerhalb von Jira zu schicken
- nicht nur Benachrichtigungen, sondern auch Emails zu versenden
- unabhängig von eigenen Inboxen zu arbeiten (single point of truth: es funktioniert genau wie eine Projektinbox)
Passendes Webinar
In diesem Webinar erklärt Andreas Haaken, CEO und Gründer von APTIS, wie er mit der Hilfe von Epic Sum Up leichtgewichtiges Projektmanagement betreibt.

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more